![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Zweidimensionale Gelelektrophorese zur Isolierug Gattungs-spezifischer repetitiver DNA-Sequenzen |
![]() |
![]() |
Fragestellung Können durch Vergleich zweidimensionaler Gel-Auftrennungsmuster von DNA-Restriktionsfragmenten verschiedener Getreidearten, Gattungs-spezifische DNA-Fragmente entdeckt werden, die als DNA-Sonden zur Identifizierung von Getreidearten genutzt werden können ? |
![]() |
![]() |
Diskussion Verschiedene Getreidegattungen können anhand des 2D-Musters unterschieden werden. Zur routinemäßigen Identifizierung ist die 2D-Methode jedoch wenig geeignet, da größere DNA-Mengen benötigt werden (etwa 20µg). Geeignet ist die Methode jedoch zum Auffinden Gattungs-spezifischer DNA-Sonden mit deren Hilfe dann an kleinere DNA-Mengen (etwa 1µg) in Dot-Blots eine Identifizierung durchgeführt werden kann. Das Auffinden Gattungs-spezifischer DNA-Spots in den 2D-Mustern kann durch Hybridisierung mit markierter Gesamt DNA anderer Gattungen beschleunigt werden. |
![]() |
![]() |
Literatur 1. Müller,W., Hattesohl, I., Schuetz, H.-J., and Meyer, G. (1981). Nucl.Acids Res. 9, 95-118. |