![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
IDENTIFIZIERUNG PAK (POLYCYKLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE) ABBAUENDER BODENBAKTERIEN MITTELS GENTECHNISCHER NACHWEISMETHODEN |
|
|
![]() |
![]() |
Problem: |
![]() |
![]() |
Strategie: |
|
|
![]() |
![]() |
Folgerung: |
|
|
![]() |
![]() |
Folgerung: |
|
|
![]() |
![]() |
Detektion ndoB-homologer Gene in verschiedenen PAK-abbauenden Reinkulturen durch Southern-Blot- Hybridisierungen. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Schlußfolgerung: Die dargestellten Methoden der Gensonden- und PCR-Technik ermöglichen eine aussagekräftige Dar- stellung des PAK- Abbaupotentials von Bakterienpopulationen und damit eine verbesserte Prozesskontrolle in biologischen Dekontaminations- verfahren (Monitoring der Populationsentwicklung; gezieltes Erstellen von schadstoffspezifischen Animpfkulturen und Verfolgung des Schicksals entsprechender Kulturen während des Sanierungsprozesses). |
![]() |
|
![]() |